Bausteinsystem

Mit diesem Bausteinsystem können Sie sich Ihre sozialwissenschaftlichen Seminare individuell zusammenstellen. Folgende Bausteine biete ich an:

 

Baustein Thema Inhalt Zeitstunden Seminarelemente
Einführung Abgrenzung der Bereiche,
Erwartungen
Psychologie
Soziologie
Pädagogik
4 evtl. Gruppenarbeit
Lernen Gedächtnis UKZG
KZG
LZG
Chunking
Knotenmodell
TQLLL
SQ4R
2
Lerntheorien Klassisch
Operant
Verstärkungsarten
Modell
4
Lernen im Seminar Aktives Lernen
Rezeptives Lernen
POL
2 evtl. Gruppenarbeit
Lernbiografie 2 evtl. Gruppenarbeit
Selbstreflexion
Lernmotivation Intrinsisch
Extrinsisch
2
Wahrnehmung Physiologie Psychophysik
Absolute Schwellenwahrnehmung
Sensorische Deprivation
2
Pathologie Halluzination
Illusion
Wahrnehmungsanomalie
Psychogene Blindheit
2
Wahrnehmungsfehler Rosenthaleffekt
Logischer Fehler
Generalisierung des ersten Eindrucks
Kontrastfehler
Cocktailparty-Effekt
4
Gestaltswahrnehmung Kippfiguren
Optische Täuschungen
2 evtl. Gruppenarbeit
Kommunikation
evtl. als Training über 3 Tage
Allgemeine Einführung Verbal
Paraverbal
Nonverbal
6
Schulz von Thun 4-Ebenen
4 Ohren
Tipps zu den einzelnen Ebenen
8 Übungen
Watzlawick Man kann nicht nicht kommunizieren 2
Aktives Zuhören Spiegeln
Paraphrasieren
etc.
4 Übungen mit Arbeitsblatt
Fragetechniken Geschlossene vs. Offene Fragen 4 Übungen mit Arbeitsblatt
Präsentation Gruppenreise 8 Übungen
Beratung Das Beratungsgespräch 4
16 Übungen
Türöffner
Beratungsfehler
4
Psychische Komponenten bei der Medikation Placebo
Schmerz
4
Psychotherapie 8 Evtl. auch in Psychatrie
Psychodiagnostisches Erstgespräch Anamnese
Exploration
Psychologische Testverfahren
8 Evtl. auch in Psychatrie
Konfliktgespräch Konfliktarten
Aufbau des Gesprächs
Einwandbehandlung
Kommunikationssperren
8
Krankheitsmodelle biomedizinisch Warum wird man krank?
Was kann man gegen Krankheit tun?
Kann man Krankheit objektiv messen?
2
psychoanalytisch Warum wird man krank?
Was kann man gegen Krankheit tun?
Kann man Krankheit objektiv messen?
4
stressorientiert Warum wird man krank?
Was kann man gegen Krankheit tun?
Kann man Krankheit objektiv messen?
4
soziologisch Warum wird man krank?
Was kann man gegen Krankheit tun?
Kann man Krankheit objektiv messen?
2
Salutogenese Kohärenz 2
Stresstheorie Stressprozess Prüfugsstress
Entspannungstechniken
Primäre Einschätzung
Sekundäre Einschätzung
2 Evtl. Übungen (+ 4h)
Selbst-und Zeitmanagement
Copingstrategien Reaktanztheorie
Attribution
Kognitive Dissonanz
Gelernte Hilflosigkeit
8
Entwicklungspsychologie Allgemeine, menschliche Entwicklung Anlage-Umwelt-Kontroverse
Problematik festgelegter Altersgrenzen
Wachstum, Reifung und Lernen
4
psychosexuell Freud 2
psychosozial Erikson 4
kognitiv IQ-Entwicklung
Moralentwicklung
2 Evtl. inklusive Test (+ 4h)
Persönlichkeit Freud 2 Evtl. inklusive Test (+ 4h)
Angst Grundformen der Angst 4
Kind im Krankenhaus 2
Der alte Mensch 4 Evtl. Wohnformen im Alter
Macht/Hierarchie Autorität 3 Arten
Milgram
4
Führung Lewin 4
Rolle Rollenkonflikte
Zimbardoexp
4
Gruppe Teambuilding
NASA-Experiment
Phasen der Gruppenbildung
8 Übungen
Team Vertrauen
Konflikt
Motivation
Teamaufbau
8 Übungen
Mobbing 8
Eigene Gesunderhaltung Scham/Ekel 4 Selbstreflexion
Burnout 8 Evtl. als Zukunftswerkstatt zur Burnoutprophylaxe (+ 4h)
Nähe/Distanz 4 Selbstreflexion
Ernährungspsychologie 4
Kundenorientierung in der Klinik 8 Zukunftswerkstatt
Umgang mit Tod, Trauer und sterbenden Menschen 16-40 Eigenständiges Seminar
Krankheitsbilder: Psychiatrie Psychodiagnostik 8
Demenz DAT
DVT
Sekundäre Demenzen
4
Schizophrenie Paranoid-halluzinatorisch
Hebephrenie
Katatonie
4
Affektstörungen Manie
Bipolare Affektstörung
Depression
4
Essstörungen Anorexia
Bullimia
4
Abhängigkeiten Drogenklassen 8
Neurosen Phobien
Angststörung
Zwänge
Konversion
8
Psychotherapie Psychoanalyse
TP
Verhaltenstheorie
Familientheorie
Gesprächstheorie
Gestalttheorie
Kurzzeittheorie
Psychodrama
8
Team Vertrauen
Konflikt
Motivation
Teamaufbau
8 Übungen
Teilen